Jetzt eine Tasse Kaffee… Aber Ihre Cafissimo blinkt und möchte partout keinen frisch gebrühten Kaffee herausrücken? Das könnte ein Zeichen für Verkalkung sein und fordert zur Tat auf. Doch wie? Immer wieder bekommen wir dazu Fragen. Natürlich stehen die Schritte in der Bedienungsanleitung, doch wir machen es hier noch einfacher. Gucken Sie einfach unsere Videos an und schon kann die Entkalkung losgehen. Und dann gibt’s auch neuen wunderbaren Kaffee, versprochen.
Cafissimo CLASSIC
Cafissimo TUTTOCAFFÈ
Cafissimo PICCO
Cafissimo LATTE
Cafissimo COMPACT
Mit diesen Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann Ihnen Ihre Cafissimo lange Zeit frischen Kaffee zubereiten. Noch Fragen? Schreiben Sie mir Ihre Frage einfach als Kommentar.
- Übrigens: Wer seine Cafissimo Bedienungsanleitung einfach nicht mehr findet: Kein Problem, hier gibt es sie noch.
Ich habe heute die Cafissimo Compact wie hier gezeigt entkalkt. Dazu wurde von mir das vorgeschriebene Entkalkungsmittel – durgol bei Tchibo gekauft – verwendet. Leider haben die beiden Blinklichter rechts und links nicht aufgehört zu blinken. Bei zweimaliger Kundendienst Nachfrage sollte ich den Vorgang nur mit klarem Wasser wiederholen. Dies habe ich ebenfalls vorgenommen…nun erscheinen die drei Tassen nicht mehr. Nach Info durch die Welten des Internets konnte ich lesen, dass viele die Maschine nach dem Entkalken nicht mehr nutzen konnten, da diese Störungen hatten.
Dies würde ich sehr bedauern, in erster Linie deshalb, weil die Maschine sehr praktisch ist und in zweiter Linie war es ein Geschenk meiner Tochter zum 60. Geburtstag. Außerdem wurde die Maschine von mir noch nicht in der Benutzung überstrapaziert, da ich zwischen den verschiedensten Arten der Kaffeezubereitung bei den Tagen/Wochen/Monaten bestimme. Meine Tochter hat die Kaffeemaschine am 25.03.2013 in der Tchibo Filiale Neuss erworben.
Hallo, es sieht laut Ihrer Beschreibung so aus als wäre der Entkalkungszyklus noch nicht komplett abgeschlossen. Wurde die Spülphase auch durchgeführt?
Am Ende der Entkalkung blinken die linke, die rechte und die mittlere Taste. Um das Spülen zu starten muss die mittlere Taste gedrückt werden. Vorher natürlich den Behälter mit klarem Wasser bi Max. füllen. Dann sollte die Maschine wieder funktionieren. Sonst gerne nochmal Bescheid geben. Viele Grüße
Vielen Dank für die tollen Videos, damit es es deutlich leichter als wenn man nur die gedruckte Anleitung hat.
Super Videos, haben mit sehr viel geholfen. Bei mir hat die Kalk LED immer geleuchtet, aber jetzt ist das Problem behoben ;-) Vielen Dank
Meine kaffeemaschine caffisimo möchte ich gerne enthalten.Aber wenn ich die beiden tasten drücke leuchten alle tasten auf aber es geht nicht weiter?L.G.Helleis
Hallo Frau Helleis,
ärgerlich, dass es nicht funktioniert. Am besten Sie wenden sich direkt an unseren Kundenservice. Telefonisch unter 0800 700 7035 (kostenfrei) Mo. – So. von 08:00 – 22:00 Uhr oder per E-Mail unter cafissimo-service@tchibo.de. Die Kollegen wissen sicherlich Rat.
Ich hoffe, das sich Ihre Cafissimo schnell wieder funktionstüchtig haben.
Viele Grüße,
Katharina Scheele
Beim gleichzeitigen Drücken der An/Aus Taste und der Heißwasser/Dampft Taste funktioniert das entkalken nicht bei mir. Entweder geht es normal aus oder die Maschine geht an und der Dampf/Wasser Knopf blinkt rot. Als hätte ich sie einzeln gedrückt. Ich habe sie gleichzeitig gedrückt wie beschrieben. Auch jmd anderes hat das probiert, das gleiche Problem. Was kann ich tun? Kann ich die Maschine auf Werk zurück setzen?
Schade, dass das Entkalken nicht wie gewünscht funktioniert. Bitte fragen Sie unseren Kundenservice, was Sie tun können. Für unsere Cafissimo Kunden gibt es diese Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail cafissimo-service@tchibo.de
Telefon 0800 – 700 70 35 (kostenfrei) Mo. – So. von 08:00 – 22:00 Uhr
Ich hoffe, Sie können schon bald wieder einen Kaffee genießen!
Super bericht und Klasse Videos!
So macht die Anleitung einen Sinn :)
Gruß
Anja
Hallo zusammen,
ich wollte mich einmal generell bei allen Mitarbeitern bedanken!
Ich finde es immer wieder klasse bei euch in den Laden zu kommen und mich einfach einmal um zu schauen. Vielen Dank auf diesem wege.
Gruß Tanja
Liebe Tanja,
danke, das freut uns!
Wie im Vidio beschrieben drücke ich ich die Tasten.
Alle Lampen blinken.
Es geht nicht weiter
Hilfeeeeeeeee
MfG Piet
Ist man bei der Entkalkung der Cafissimo PICCO Kaffeemaschine an ein bestimmtes Mittel gebunden ? Kann ich dafür auch Siebträgermaschinen-Reiniger Cafiza von Urnex verwenden? alternativ Essigkonzentrat Lösung?
Vielen Dank im Voraus
Hallo Moritz,
wir empfehlen Durgol, für andere Lösungen können wir keine Garantie abgeben. Viele Grüße
Hallo Sandra! Danke für die schnelle Antwort! 2,50 für die Flasche ist ok. Hab’s bei Amazon mal zum probieren bestellt.
Hallo Sandra
Ich besitze eine Tschibo Kafissimo Latte, seit einiger zeit ist der Kaffeeautomat recht laut wen ich mir einen Cappuccino mache oder ein anderes Heißgetränk. Die Maschine war nicht so laut als ich sie damals gekauft habe. Ich benutze einen Bio-Zitronenreiniger kann das vielleicht damit zusammenhängen! das der Zitronenreiniger nicht richtig entkalkt!!! und die Maschine dadurch lauter geworden ist!!!
Vielen Dank im Voraus
Hallo Mik,
das mag sein, wir empfehlen grundsätzlich mit Durgol zu entkalken. Bitte einmal probieren und sonst den Kundenservice anrufen.
Viele Grüße
Ich habe es mir selbst zur Aufgabe gemacht, moglichst viele Menschen uber das Thema Kapselkaffee zu informieren und meine Erfahrungen mit Maschinen und Kapseln zu teilen. Beim Kauf meiner Nespresso Maschine wurde mir generell von diesem Entkalker abgeraten, da es die empfindlichen Teile der Nespresso zerstoren konnte.
Hallo. Seit heute macht meine Caffissimo Ärger. Ich habe Sie auf E-bay ersteigert. Leider war keine Bedienungsanleitung dabei, deswegen wende ich mich an Sie. Maschine war aufgeheitzt Kapsel eingesetzt. Habe auf die oberste Kaffeetaste gedrückt. Soweit so gut. Dann fing die Maschine an zu piepsen und die rote Leuchte blinkt. Habe die Maschine ausgeschaltet. Danach wieder an. Zustand unverändert. Was ist das Problem? Lg JF