Für Tierschützer ist die Sache klar: Echtes Tierwohl gibt es nur, wenn die Textilbranche komplett auf tierische Materialien verzichtet. Wie sieht es damit bei Tchibo aus? Wir haben Tierschutz in der Unternehmensleitlinien jetzt fest verankert. Auf welche Materialien wir verzichten – und welche Alternativen es gibt, möchte ich hier erzählen.
Alle Artikel zum Thema Aktuell
Der Ideenmarathon für nachhaltige Innovationen
Tchibo beim Climathon Germany 2020
6 Kontinente, 56 Länder,145 Städte mit einem Ziel: Lokale Lösungen für mehr Klimaschutz. Wie kann man Second Hand sexy und massentauglich machen? – Dieser Frage gingen wir von Tchibo beim virtuellen Climathon nach. 30 Teilnehmer widmeten sich unserer Challenge und es entstanden fünf großartige Ideen. And the winner is…
Podcast #21 zu tierischer Kleidung im Winter
„5 Tassen täglich“ – Ziege, Schaf, Gans – oder vegan?
Tiere im Podcast! Tchibo veröffentlicht erstmals die „Tchibo Animal Protection Policy“ und setzt damit ein deutliches Zeichen für Tierschutz. Nachhaltigkeitsmanagerin Sabrina Müller spricht in „5 Tassen täglich“ mit Frank Schmidt von der Tierrechtsorganisation PETA und Denise Schmidt von VIER PFOTEN.
Die Rarität des Jahres 2020
Das Rennen ist entschieden!
Die Bohnen mit dem gewissen Etwas: Die sucht Tchibo überall auf der Welt. Sie finden dann den Weg in die Tasse als limitierte Raritäten. Der Beste der Besten wird die Rarität des Jahres – und bekommt on Top eine mittlerweile bei Sammlern beliebte Aroma-Dose. Die stellt die besonders feinen Noten aus Himbeere und Milchschokolade des Esperanza Paraíso Colombia sicher. Sehr besonders!
Tchibo & Industry Disruptor
Wie können Start-Ups dazu beitragen, die Modeindustrie nachhaltiger und fairer zu machen? Zum Beispiel mit dem Industry Disruptor Programm, einem Mentoring Programm für europäische Start-Ups. Ziel des Programms (das auch von Tchibo unterstützt wird) ist es, gemeinsam eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.