Hat Corona wirklich die Frauen zurück in die 50er Jahre geworfen? Ein klares Nein! Auch wenn speziell für Mütter die vergangenen COVID-19-Monate sehr herausfordernd waren, könnten genau sie jetzt ihre Chance bekommen – zusammen mit den Vätern. Darüber reden wir in einer neuen „5 Tassen täglich“ -Folge mit Prof. Manuela Rousseau (Beiersdorf) und Anika Herrmann, unserer jungen Personalchefin.
Alle Artikel zum Thema Podcast
"5 Tassen täglich"
Kaffeereport 2020: Des Deutschen liebster Seelentröster?
Der brandneue Tchibo Kaffeereport ist da! Wir reden über sämtliche Daten und Fakten der deutschen Kaffeeseele. Und schauen dabei tief in die Tasse. Im Fokus dieses Jahr: Kaffee und Verantwortung. Was bedeutet Verantwortung in der Kaffee-Lieferkette, beim Anbau und Genuss eigentlich?
„5 Tassen täglich“ – Wie trinkt man klimafreundlich Kaffee am Südpol, Arved Fuchs?
Wir sprechen mit einem der letzten großen Seefahrer über Kaffee in der Arktis, Leben auf engstem Schiffsraum, Helgoland und Grönland, Corona und Hundeschlitten. Der große Abenteurer Arved Fuchs erzählt über Expeditionen zum Nord- und Südpol, schmelzendes Eis, Greta, und warum wir unser Klima UNBEDINGT jetzt schützen müssen. Ohne Wenn und Aber. Und dabei dennoch reisen können.
Podcast #12 zu Gewinn und Gewissen
„5 Tassen täglich“ – Wie kann nachhaltiger und fairer Kaffeeanbau gelingen?
Wo kommt eigentlich unser liebstes Heißgetränk her? Können wir als kaffeeliebende Konsumenten – durch bewussten Genuss – einen Beitrag zu fairem Handel leisten? Und wie engagiert sich Tchibo? Im Gespräch Nanda Bergstein, Tchibo Direktorin Unternehmensverantwortung, und Jan von Enden, Nachhaltigkeitschef der Martin Bauer Group (Tee, Früchte, Kräuter).
Podcast zu Fair Fashion und Grüner Knopf
„5 Tassen täglich“ – Wie fair kann Fashion sein, Marie Nasemann?
Was können wir noch anziehen – ohne die Umwelt zu belasten und Näherinnen auszubeuten? Wie erkennen wir nachhaltige Kleidung? Und welche Rolle spielt dabei der Grüne Knopf? In Folge #11 von „5 Tassen täglich“ sprechen die beiden Fashionistas Marie Nasemann und Nanda Bergstein über Kleider, Großmütter, Produktionsbedingungen, Bayern – und ein Baby.