Meine Großmutter hatte Schuhgröße 36. Meine Mutter trägt zierliche 38. Ich selbst habe Schuhgröße 40 – und finde damit meine Füße im Vergleich zu vielen Jugendlichen fast schon grazil. Denn Mädchen und Jungs aus meinem Bekanntenkreis leben vielfach auf großem Fuß, Mütter freuen sich schon, wenn ihre Töchter die 42 nicht überschreiten. Der Trend scheint eindeutig: Unsere Füße wachsen pro Generation ein paar Milimeter, das Sortiment in den Schuhläden wächst allerdings nur langsam mit. Auf vielfachen Kundenwunsch bietet Tchibo Damenschuhe jetzt bis Größe 42 an.
Alle Artikel
Rückblick Social Web Breakfast – Tchibo FAQs
Welche Tools nutzt Tchibo, um für Social Media zu sensibilisieren? Sollen Mitarbeiter zu Markenbotschaftern ausgebildet werden? Viele interessante Fragen wurden uns beim Social Web Breakfast letzte Woche gestellt, auch wir sind mit vielen Anregungen aus der Veranstaltung gekommen.
Einige Punkte aus der Diskussion haben wir noch einmal kurz zusammengefasst. Außerdem veröffentliche ich unsere internen „Fragen und Antworten“ zum Thema Online-Kommunikation.
Kinder, Kita, Kuchen: Firmen Kita City Nord
Während ich Ihnen von unserer Firmen-Kindertagesstätte erzähle, esse ich selbstgebackenen Marmorkuchen, den ich gerade der sechsjährigen Lauren in unserer Cafeteria in der Unternehmenszentrale am Überseering in Hamburg abgekauft habe. Lauren ist die Tochter meiner Kollegin Monika Focks, und sie besucht die gegenüberliegende Firmen Kita City Nord.
Tanzania Machare: Bentes Farm in Afrika
Vor ein paar Wochen habe ich ja über unsere Tchibo „Tanja Blixen“ berichtet. Es gibt sie wirklich, die blonde norddeutsche, energiegeladenen Auswanderin (Fernsehsender aufgepasst!) Bente Luther-Medoch, die am Fuße des Kilimandscharo ihre eigene Kaffee-Farm (Machare) aufgezogen hat. Kaffee aus Tansania ist ohnehin einer der Besten der Welt, der Kaffee von der Farm Machare welt-welt-klasse. Und das Schöne ist: Testen und genießen Sie unsere neuen Cafissimo Kapseln Grand Classé Cafissimo Tanzania Machare jetzt selbst.
Video: Social Media Guidelines bei Tchibo oder „Herr Bohne geht ins Netz“
Mitarbeiter sind wichtige Markenbotschafter; dies ist in Zeiten von Facebook, Twitter und Co. wichtiger denn je – natürlich auch für Tchibo.
Doch wie können wir Mitarbeiter für mögliche Gefahren im Social Web sensibilisieren, ohne zu bevormunden? Diese Frage haben wir uns im letzten Jahr gestellt. Wie für viele andere Unternehmen war für uns ein erster Schritt internen Online-Guidelines aufzusetzen. Für die weitere Kommunikation zum Thema war unser Protagonist „Herr Bohne“ wichtig, den Sie hier im Video kennen lernen können.